ogarnia ktoś niemiecki?
Heraf sagen 21(!) Spieler für U19-Quali ab
Andi Heraf grübelt, wie er mit so vielen Absagen die Quali bestehen soll
Tavankut/Serbien - Die österreichische U19-Nationalmannschaft (Stichtag 1. Jänner 1990) nimmt die bevorstehende Eliterunde der EM-Qualifikation als klarer Außenseiter in Angriff.
Teamchef Andreas Heraf, der die Truppe vom verstorbenen Peter Persidis übernahm, muss für die Partien gegen Ungarn (Dienstag), Gastgeber Serbien (Donnerstag) und Finnland (Sonntag) zahlreiche Stammspieler vorgeben.
Daher ist er nicht allzu optimistisch, den zur Endrunden-Teilnahme in der Ukraine erforderlichen Gruppensieg einzufahren.
"Mir haben insgesamt 21 Spieler wegen Verletzungen, nicht erteilter Freigaben der Clubs oder Prüfungen in der Schule abgesagt", erzählte der Ex-Pasching-Trainer.
Dragovic fehlt im letzten Spiel
Besonders schmerzt das Fehlen des am Knie operierten Rapid-Youngsters Christopher Drazan, neben anderen hätte Heraf auch David Alaba (keine Freigabe von den Bayern) oder Christopher Dibon (Admira/verletzt) gerne dabei gehabt.
Immerhin erhielt A-Teamspieler Aleksandar Dragovic die Erlaubnis nach Nord-Serbien reisen zu dürfen. Allerdings fehlt der Innenverteidiger im Finnland-Match, weil bereits einen Tag zuvor das
Bundesliga-Spiel der
Austria gegen Altach auf dem Programm steht.
Heraf mit Defensiv-Taktik
Trotz aller Personalsorgen hat Heraf die Hoffnung auf eine Überraschung nicht aufgegeben.
"Wir müssen schauen, dass wir gegen die guten und sehr offensivstarken Gegner hinten lange die Null halten und dass wir uns vorne auf Konter und Standards konzentrieren. Wir brauchen Konsequenz bei der Verwertung der Chancen, die wir sicher bekommen werden, und Glück", erklärte der frühere Teamspieler.
ManU-Nachwuchs-Star bei Serben
Aussichtsreichster Anwärter auf den Gruppensieg ist für Heraf das Gastgeberland, das unter anderem auf das große Talent Adem Ljajic zurückgreifen kann.
Der Marktwert des 17-jährigen Offensivspielers von Partizan Belgrad wird auf rund vier Millionen Euro geschätzt. Im Sommer wechselt er zu Manchester United, wo er bereits einen Vertrag bis 2013 unterschrieb.
"Die Serben sind absoluter Favorit, sie haben Einzelspieler mit großer Qualität, Heimvorteil und keine Abstellungsprobleme", sagte Heraf.
ÖFB-Kader:
Tor: Markus Egger (WSG Wattens/19 Nachwuchsländerspiele/0 Tore), Pirmin Strasser (SV Ried/0/0)
Verteidigung: Aleksandar Dragovic (FK
Austria Wien/16/3), Kevin Hacker (SK Sturm Graz Amateure/10/0), Florian Hart (LASK/11/0), Thomas Kral (SV Wienerberg/0/0), Tomislav Micanovic (SV Wienerberg/6/0), Sebastian Radakovits (RB Juniors Salzburg/11/0), Luca Tauschmann (AKA SK Sturm Graz/17/0)
Mittelfeld: Robert Gucher (Frosinone Calcio/16/2), Thomas Hopfer (FC Admira/9/2), Christian Klem (SK Sturm Graz Amateure/15/1), Marco Meilinger (AKA RB Salzburg/2/0), Markus Obernosterer (FC Wacker Innsbruck/11/1), Marco Sahanek (FC Admira Amateure/1/0)
Angriff: Dieter Elsneg (Frosinone Calcio/15/6), Georg Gravogl (AKA St. Pölten/1/0), Ken Noel (Admira)
Es fehlen u.a. Christopher Drazan (Rapid), Andreas Weimann (Aston Villa), Christopher Dibon (Admira), Heinz Lindner (
Austria), Thomas Weindl (Admira), Christoph Kröpfl (Admira) - alle verletzt;
David Alaba (Bayern) keine Freigabe; Anm.: Dragovic fehlt im Finnland-Match wegen
Bundesliga-Spiel mit der
Austria gegen Altach
z tego co mi się wydaję
Austria U-19 dziś mocno osłabiona. Jeśli się da to niech ktoś postara się więcej wyciągnąc z tego artykułu ????